Häufig gestellte Fragen...

zu unseren Terrassendielen und Ihre Antworten.

FAQ

"Wo ist der Unterscheid zwischen Ihren Bambusdielen und den Bambusdielen der anderen?"

 

Alle unsere Terrassendielen sowie auch die Multi Boards tragen das "HCS Inside" Siegel.  Dieses steht für: Bambuskontor

HCS inside Siegel
Bambus mit HCS

 

 

 

  • ein höheres spezifisches Gewicht (1250-1300 Kilo/m³), das Ergebnis ist eine höhere Dichte und Stabilität.
  • eine Herstellung im Warmpressverfahren, für eine gleichbleibend hohe Qualität.
  • eine thermische Behandlung zu Erhöhung der Haltbarkeit.
  • frei von: Kunststoffgranulat, Plastik, Tropenholz, PVC Kleber und Keramik.
  • Haltbarkeit 25 Jahre+.
Drr Vergleich einer Bambus Terrassendiele mit und ohne HSC inside.
Bambus Terrassendielen Links mit HCS inside Rechts ohne HCS inside

 

Links unsere Terrassendielen Havanna mit  "HCS inside Siegel"  und rechts eine Diele ohne "HSC insideSiegel. 

Es wurde weder eine 1.Pflege noch eine Unterhaltspflege durchgeführt.

"Welche Längen können Sie liefern ?"

 

Je nach Variante beträgt die Länge 220 cm bzw. 187 cm. Bei unseren Terrassendielen handelt es sich um Systemdielen. Das heißt diese haben eine Nut- und Federverbindung. Sie können somit die Länge darstellen die benötigt wird, bei gleichzeitiger Reduzierung des Verschnitts. Andere Längen erhöhen signifikant das Risiko von Transportschäden sowie die Transportkosten. Da die Dielen sehr schwer sind, wären z.B. 400 cm Längen bei der Montage kaum händelbar.

 

"Sind Ihre Terrassendielen thermisch behandelt?"

 

Ja, alle unsere Dielen sind thermisch behandelt.

 

"Wie erfolgt die Lieferung und muss von Hand abgeladen werden?"

 

Die Lieferung erfolgt mit einem 7,5 Tonner. Dieser ist ausgestattet mit einer Hebebühne und einen Hubwagen. Von Hand muss nicht abgeladen werden.

 

"Haben Sie auch eine Ausstellung?"

 

Nein haben wir nicht. Wir sind ein reiner Onlinehändler, an unseren Firmensitz gibt es lediglich ein Vertriebsbüro. 

  

"Welche Unterkonstruktion soll ich nehmen, die aus Bambus oder Aluminium?"

 

Aluminium-UnterkonstruktionDie Montage der Terrassendielen auf dieser UK geht wesentlich schneller als bei einer Bambusleiste. Bei der Alu-Unterkonstruktion muss nicht vorgebohrt werden. Die Fixierung der Dielen geht mit unseren Alu-Clips und einem Torx Bit ca. 50% schneller als mit herkömmlichen Clips und Holz. Die Dielen werden auf der UK ausgelegt, die Clips werden nachträglich von oben zwischen die Dielen in die Alu UK eingeführt. Evtl. macht die Verlegung eines Unkrautvlies Sinn, damit kein Bewuchs die Optik der Dielen beeinträchtigt. Das Vlies lässt Wasser nach unten durch, verhindert aber auf natürliche Weise das Wachstum von Pflanzen. 

 

Bambus-Unterkonstruktion: Genau wie unsere Terrassendielen bestehen die Latten aus hochverdichtetem Bambus. Die Dielen werden mit unseren Clips aus Edelstahl auf den Latten aus Bambus verschraubt. Tipp: Bambus ist hart wie Stahl – also unbedingt mit einem Metallbohrer vorbohren. Für die ersten und letzten Dielen auf der Fläche bieten wir praktische Anfangs- und Endclips an. Bei unseren Clips sind natürlich immer die passenden Schrauben dabei und ein passender Bit ebenfalls. Unter der Unterkonstruktion empfehlen wir Gummi Pads als Schutz zwischen Bambus und Untergrund damit sich keine Staunässe bildet.

 

Wichtig ist das die Unterkonstruktion die gleiche Dauerhaftigkeitsklasse hat wie die Terrassendielen selbst. Hier sollte nicht an der falschen Stelle gespart werden. Wenn die Unterkonstruktion nicht die selbe Lebensdauer aufweist wie der Oberbelag, können im Nachgang vermeidbar Kosten für den Austausch der Unterkonstruktion entstehen. Die Unterkonstruktion sorgt für einen Abstand zwischen Diele und Untergrund, damit das Wasser ablaufen kann und durch Luftzirkulation der Untergrund abtrocknen oder abkühlen kann.

 

 

"Was ist der Unterschied zwischen Faser verpresstem Terrassendielen und stabverleimten Bambus Terrassendielen?"

Stabverleimte Terrassendielen aus Bambus
Montagebeispiel stabverleimte Bambus Terrassendielen

 

 

 

Neben den Faser verpresstem Bambusdielen, gibt es auch Terrassendielen aus stabverleimten Bambus. Bei dieser Variante wird der Bambus aufgespalten, gehobelt und wieder  verklebt. Diese Verklebung muss dann über Jahre hinweg den hohen Belastungen der Bewitterung sowie den mechanischen Beanspruchungen Stand halten.

Bei den Faser verpresstem Bambus Terrassendielen wird der Bambushalm ausgefasert ähnlich einer Spanplatte. Mit einem technischen aufwendigen Verfahren werden die Fasern dauerhaft gegen Schimmel und Witterungseinflüsse weitestgehend immunisiert (siehe auch über Bambus) . Danach werden die Bambusfasern mit hohen Druck zu einer Terrassendiele verpresst. Das Ergebnis ist eine sehr stabile, feste und dichte Terrassendiele (härter als Eiche), die Aufgrund dieses Verfahrens, kaum innere Spannungen aufweist. Hohe innere Spannungen läßt z.B. Hartholzdielen sehr stark arbeiten. 

Die Faserverpresste Bambusdiele gibt es in verschiedenen Farbtönen, so das für jeden Geschmack was dabei sein dürfte.

 

Bambusterrassendielen eine andere Variante.
stabverleimte Bambus Terrassendiele
Bambus Terrassendiele von  Ambooo
fasserverpresste Bambus Terrassendiele

 

"Woher kommt der Bambus?"

 

Die nachhaltig bewirtschafteten Wälder aus dem der Bambus geerntet wird, stehen in China. Jeder Halm muss mindestens 5 Jahre alt sein und im Hochland geerntet werden. Die Ernte vernichtet nicht die Pflanze, die Wurzel verbleibt in der Erde uns schlägt wieder neu aus.

Zur Produktion der Bambus-Terrassendielen wird ausschließlich Hochlandbambus verwendet. Denn nur Hochlandbambus verfügt über eine ausreichende Festigkeit, um unseren Anforderungen an einen modernen und widerstandsfähigen Terrassenbelag gerecht zu werden. 

Wo immer Bambus zum Einsatz kommt, wird die Ressource Tropenwald geschont. 

 

"Sind die glatten Terrassendielen bei Nässe rutschiger als die geriffelten Terrassendielen?"

 

Entgegen der landläufigen Meinung sind die glatten Oberflächen nicht rutschiger als die geriffelten Dielen bei Feuchtigkeit, das ist nicht mehr als ein Mythos. Ganz im Gegenteil, im Winter kann in den Riffelungen das Wasser stehen und frieren. In dem Fall ist die Rutschgefahr sehr groß. Die Riffelung ist als ein rein optisches Element anzusehen. Zu bedenken ist auch das sich in den Riffelungen gerne Erde, Blütenstaub und sie erhöhen die Gefahr einer Moosbildung. 

Der Vorteil einer glatten Terrassendiele ist, das diese leichter zu reinigen und zu pflegen sind, als eine geriffelte Terrassendiele. Der Nachteil ist, das witterungsbedingte Veränderungen eher zu sind, als bei einer geriffelten Terrassendiele.  Letztendlich sollte der persönliche Geschmack entscheiden. Die glatten Oberflächen liegen eindeutig im Trend.

 

"Handelt es bei Ihren Bambus Terrassendielen um BPC-Dielen?"

 

Nein, bei unseren  Bambus-Terrassendielen handelt es sich nicht um BPC-Bambusdielen.

Bei BPC-Terrassendielen (Bambus-Polymer-Composite) handelt es sich um einen Bambus-Kunststoff Verbundwerkstoff.

Wir sind der Meinung das BPC-Terrassendielen nicht unbedingt mit einer natürlichen Holzoptik punkten. Der Kunststoffanteil in BPC-Terrassendielen mit einen entsprechenden Rohstoff- und Energieverbrauch, sowie die Erzählungen einiger unserer Kunden die zuvor eine BPC-Bambusterrasse

verlegt hatten, das die Terrassenfläche sich bei direkter Sonneneinstrahlung stark aufheizt....   all das steht unserer Philosophie entgegen.

 

 

"Bieten Sie auch die Verlegung Ihrer Terrassendielen durch einen Partner vor Ort mit an?"

 

 Eine Verlegung können wir leider nicht mit anbieten. Wir sind ein reiner Internethändler.  

 

"Haben Ihre Bambus Terrassendielen keramische Bestandteile?"

 

Nein, in unseren Terrassendielen befinden sich weder Kunststoff- noch Keramische Bestandteile. 

 

"Wie Pflege ich meine Bambus-Terrasse?"

 

Im ersten Schritt müssen die groben Verunreinigungen z.B. mit einen Besen beseitigt werden. Danach zur Grundreinigung, einen Cleaner verdünnt mit Wasser auftragen und einwirken lassen. Anschließend mit viel Wasser alle Rückstände abspülen. Nach Abtrocknung der Oberfläche, die Bambusterrasse mit einem Bambuspflege-Öl  einölen damit wieder ein optimaler Witterungsschutz erstellt wird.

 

Weitere Informationen finden Sie in unserem Menü Montage & Pflege

 

"Sind die Bambus Terrassendielen bereits geölt?"

 

Unsere Terrassendielen sind grundsätzlich immer vorgeölt. Wir empfehlen eine 1.Pflege innerhalb von 4 Wochen nach der Montage.

Nachfolgend sollte dann mind. 1x Jährlich eine Unterhaltspflege durchgeführt werden.

 

"Wie lange halten Bambus Terrassendielen?"

 

Unsere Bambus-Terrassendielen haben die höchstmögliche Dauerhaftigkeitsklasse 1, Dauerhaft  gem.   Dauerhaftigkeitsklasse 1 nach EN 311/350-2. 

Diese Dauerhaftigkeitsklasse steht für eine Lebensdauer von über 25 Jahren.

Die Lebensdauer einer Bambus-Terrassendiele ist nicht nur von der natürlichen Dauerhaftigkeit abhängig,

sondern auch maßgeblich von der fachgerechten Montage und einer regelmäßigen Pflege.

 

" Kann man Ihre verschiedenen Bambus Terrassendielen mit einander kombinieren?"

 

Ja, Sie können die verschiedenen Farben und als auch die unterschiedlichen Breiten miteinander kombinieren.

Montagebeispiel  Amboo Bambus Terrassendielen Select und Diele Santo in einer Farblichenkombination.
Montagebeispiel einer kombinierten Verlegung mit den Bambus Terrassendielen Havanna und Varadero.

 

"Wie erfolgt die Lieferung?"

 

Die Lieferung erfolgt mit einem 7,5 Tonner mit Hebebühne, die Spedition ruft Sie zuvor an und vereinbart mit Ihnen einen Lieferzeitpunkt.

 

amboo Bambus-Terrassendielen warten auf ihre Auslieferung.
Ein Kundenauftrag vor der Auslieferung.
Ambooo Bambusterrasse vor der Auslieferung
Ein fertig verpackter Kundenauftrag wartet auf Abholung durch den Spediteur.

"Wieso habe ich Schimmel auf meiner Terrassendiele und was kann ich dagegen tun?"

 

"Schimmelpilze" ist ein Sammelbegriff für Mikroorganismen, die typische Pilzfäden und Sporen ausbilden können und dadurch mit bloßem Auge als Schimmelbelag (oft farbige dunkle Flecken - meist schwarz, dunkelbraun, gelb oder grün) sichtbar werden. Im Außenbereich

im Zusammenspiel mit Holz oder Bambus kann man stark vereinfacht von zwei unterschiedlichen Gruppen

sprechen: den holzzerstörenden Schimmelarten und dem Oberflächenschimmel. Da Schimmelpilze fast überall vorkommen, sind ihre Sporen in der Regel immer in der Luft vorhanden. Schimmelpilze benötigen zum Wachstum vor allem Nährstoffe und Feuchtigkeit.

Abhängig vom Pflegezustand, Lage und Belüftungssituation der Terrasse, wurde das vorgeschriebene Gefälle eingehalten? können mit der Zeit oberporige Verunreinigungen (z.B. Grünspan oder Stockflecken) entstehen. Dies ist ein natürlicher Prozess und kann selbst bei optimaler Reinigung und Pflegeintervallen nicht zu 100% ausgeschlossen werden. Zur Reinigung verwenden sie hier z.B. unseren aMbooo Antibelag Reiniger. In Kombination mit unserem Silizium Besenkopf kann das Reinigungsergebnis noch gesteigert werden. Um die Farbgebung wieder zu intensivieren, sollte nach einer entsprechenden Reinigung, die Terrassendiele unbedingt mit einem Bambus Pflege-Öl eine Unterhaltspflege erfahren, auch damit der optimale Witterungsschutz wieder hergestellt wird.

  

ambooo Terrassendielen Primaverde vorgeölt white oak  ambooo Bambus Öl
Bildung von Stockflecken auf Grund mangelnder Luftzirkulation und Staunässe unter einem Sonnenschirmständer + allgemeiner schlechter Pflegezustand.

 

Bei den hier gezeigten Schimmel handelt es sich um Oberflächenschimmel.

Zum Entfernen vom Schimmel empfehlen wir folgende Herangehensweise:

1.) Grobe Reinigung der befallenen Fläche, z.B. mit einem Besen und oder mit unserem Siliziumbesenkopf.

2.) Die Fläche mit unseren aMbooo Anti Belag reinigen. (Bitte beachten Sie unbedingt die Sicherheits- und Verarbeitungshinweise des Herstellers)

3.) Sobald die Fläche ausreichend getrocknet ist, diese mit einem Bambus Pflege-Öl nach ölen.

4.) Führen Sie mind. 1x im Jahr eine Unterhaltspflege durch.

Das aMbooo Bambus Pflege-Öl ist vorbeugend wirksam gegen Bläue, Fäulnis und Schimmel.

"Sind Haarrisse in der Oberfläche normal?"

 

Haarrisse in der Oberfläche sind völlig normal und lassen sich nicht vermeiden. Das Naturprodukt Bambus passt sich den klimatischen Bedingungen an, es arbeitet. Strukturbedingt findet das Quellen und Schwinden nicht gleichmäßig statt. Infolgedessen kann es zu Trocknungsrissen, Dimensionsveränderungen und Spanbildung kommen. 

 

 

"Haben Sie auch bombierte Terrassendielen im Sortiment?"

 

Wir führen keine bombierten Terrassendielen.

Bombierte Terrassendielen werden häufig mit dem Argument verkauft das bei diesen Dielen kein Gefälle erforderlich ist.

Wir sind der Meinung das die schwache Wölbung das Gefälle nicht ersetzen kann.

Die Fasern können durch das "runde" hobeln eher verletzt werden was die Oberfläche faseriger werden lassen kann.

Eine Reinigung mit  einer Maschine o.ä. ist bei einer solchen Oberfläche nicht gut möglich.

Bombierte Dielen lassen sich in der Regel nur einseitig nutzen, unsere Dielen haben je zwei Sichtseiten mit unterschiedlichen Profilierungen.

 

" Was bedeuten die Dauerhaftigkeitsklassen bei den Terrassendielen?"

 

Die Dauerhaftigkeit gegenüber holzzerstörenden Pilzen und damit die „Haltbarkeit“ von Hölzern im Freien hängt von der natürlichen Dauerhaftigkeit der einzelnen Holzarten ab.

In der europäischen Norm (EN 350-2) sind Terrassenhölzer in sogenannten Dauerhaftigkeitsklassen eingeteilt (1= sehr dauerhaft, 5= nicht dauerhaft). Hierbei wird die Widerstandsfähigkeit gegen Insekten, Pilze und Schädlinge geprüft, welche das Verrotten des Holzes verstärken. Die Prüfung der natürlichen Dauerhaftigkeit erfolgt durch Labor- und Freilandversuche. Hierbei wird der Versuchsaufbau so gestaltet, dass die Hölzer Erdkontakt haben. Pilze sind in der Erde besonders aktiv, sodass sich anhand der Versuche die Dauerhaftigkeit der Hölzer gut ermitteln lässt. Mindestens so wichtig wie die natürliche Dauerhaftigkeit der Holzart ist die richtige Verwendung der Hölzer, da Gebrauchsdauer und Haltbarkeit stark von der fachgerechten Montage abhängig sind. Wasser muss schnell abgeführt werden und es muss eine ausreichende Hinterlüftung sichergestellt sein.

 

Bambus pflegen ölen

"Warum habe ich nach dem Ölen, Pigmentansammlungen auf meinen Dielen und wie bekomme ich diese wieder weg?"

 

Wichtig insbesondere bei der Verwendung des Pflege Öl "white oak".

Bitte rühren Sie das Gebinde gut auf, damit sich die Farbpigmente gut verteilen können. Aufgrund Ihrer hohen Dichte sind Bambus Terrassendielen nicht stark saugend. Daher sollte auf keinen Fall zu viel Öl aufgetragen werden. Insbesondere bei dem Öl "white oak" gilt: unbedingt ohne Unterbrechung(Absatz) vom Beginn der Diele bi zum Ende der Diele, Flächenstreicher durchziehen. Anderenfalls können durch Pigmentansammlungen, optische Beeinträchtigungen entstehen. Wenn das Öl einmal getrocknet ist, lassen sich die Pigmentansammlungen nicht mehr beseitigen. Aufgrund der natürlichen Bewitterung wird die Pigmentansammlung aber im Laufe der Zeit verlieren.

Häufig gestellte Fragen Bambuskontor

"Ist die seitliche Fugen zwischen den Terrassendielen unbedingt erforderlich"

 

Einige Kunden hegen den Wunsch die Terrassendielen ohne seitlichen Abstand zu einander zu verlegen. Man fürchtet das zu viel Dreck, Laub oder gar Gegenstände unter die Terrasse fallen könnte. Dieser vorgesehene Spalt ist aber auch technischer Sicht zwingend erforderlich. Der Abstand zwischen den Dielen sorgt u.a. dafür dass das Regenwasser gut ablaufen kann und erfüllt eine wichtige Funktion was die Hinterlüftung der Terrasse anbelangt. Das Naturprodukt Bambus dehnt sich bei Feuchtigkeit aus. Hat das Material kein Platz zum "wachsen" weil z.B. die Fuge fehlt sind Verformungen der Terrassendielen vorprogrammiert. Die Montageclipse geben den seitlichen Abstand mit 5mm automatisch vor, damit ist der Spalt so schmal das die zuvor genannten Befürchtungen nicht zum tragen kommen.

 

Welches terrassenholz ist am bestens, günstiges witterungsbeständig holz für Terrasse kaufen oder bestellen. Moso bambus extrem,  dreamdeck, elephant. Nachhaltige ökologische Terrassendielen Alternative Bangkirai, Tropenholz Ipe, WPC. Holz Terrassendielen für außen am besten und langlebig. Terrassenholz online Shop günstig online kaufen.

Zahlung via PayPal möglich
Zahlung via Kreditkarten möglich
Zahlung via Banküberweisung

                                                                                                                                             Zahlungsmöglichkeiten

Versandinformationen
Informationen zum Versand