Lesen Sie hier unser Interview mit dem Nachhaltigkeitsportal LifeVerde.
Terrassenböden aus “Wundergras”- Bambuskontor im Gespräch
LifeVERDE.de ist das Grüne Online-Magazin für den deutschsprachigen Raum mit Blick über den Tellerrand.
LifeVERDE stellt Ihnen Anbieter grüner Produkte und Dienstleistungen vor. Verbraucher sollen angeregt werden, grüne Alternativen kennen und schätzen zu lernen.
Lesen Sie hier einen interessanten Bericht über verschiedene Holzarten die u.a. für Terrassendielen verwendet werden.
https://www.myhomebook.de/service/tropenhoelzer
Der Lifestyle Stadt-Blog Hamburg040.com war auf der Suche nach einer Nachhaltigen Alternative für Terrassen.
Das Magazin für Business & Lifestyle Bögazin informiert über Bambus Terrassendielen.
https://boegazin.de/bambus-terrassendielen-verlegen/
Lesen Sie hier unser Interview mit dem führenden Testmagazin ExpertenTesten.de
Homify únd die 10 coolsten-garten-gestaltungsideen, u.a mit Terrassendielen aus Bambus.
http://www.homify.de/ideenbuecher/36655/die-10-coolsten-garten-gestaltungsideen
Wir zeigen Engagement durch Vereinssponsoring !
Aus der Region - für die Region.
Ohne Sponsoring würden viele Vereine ihre Arbeit nicht bewältigen können.
Um etwas in der Gesellschaft zu bewirken muss man sich aktiv beteiligen.
Daher engagieren wir uns gerne für regionale Vereine, Einrichtungen oder Veranstaltungen als Sponsor.
Aktuell unterstützen wir die erste Fußball Damenmannschaft Galatasaray Bremerhaven und die Drücken die Daumen für die Punktejagd in 2018.
Presse und Links
Umweltschutz durch die richtigen Rohstoffwahl.
Botanisch gesehen ist Bambus kein Holz, es gehört zu der Gattung der Gräser.
Seit Jahrhunderten wird Bambus auf vielen Teilen der Erde in den unterschiedlichsten Kulturen in deren Alltag genutzt. Bambus ist eine umweltfreundliche, erneuerbare Ressource, die aus vollständig nachhaltigen und schnell wachsenden Wäldern gewonnen wird. Diese immer grüne Pflanze wächst in ganz Südostasien.
Bambus bindet mehr Co2 als Bäume und setzt auch etwa 35 Prozent mehr Sauerstoff frei als vergleichbare Baumbestände. Wo Bäume Jahrzehnte lang wachsen müssen und nur einmalig geerntet werden können, sind die Bambushalme bereits nach 5 Jahren erntereif. Die Ernte der ausgewachsenen Halme vernichtet nicht die Pflanze.
Die Wurzel verbleibt in der Erde und binnen kürzester Zeit bringt das Wurzelgeflecht einen neuen Trieb hervor.
Jeder Bambushalm wird vom örtlichen Landwirt individuell ausgewählt und von Hand geerntet. Dies bewahrt das Ökosystem des einheimischen Bambuswaldes und lässt das Bambuswurzelsystem intakt, aus dem im nächsten Jahr neue Bambussprossen hervorgehen und wachsen werden. Es wird kein Kahlschlagverfahren angewandt. Eine Holzerntemethode, bei der Bäume großflächig in einem bestimmten Gebiet gefällt werden, wie es in der Holzindustrie üblich ist.