Die Verlegung von Bambus Terrassendielen
Die Lebensdauer einer Bambus Terrassendiele ist nicht nur von der natürlichen Dauerhaftigkeit
abhängig, sondern auch maßgeblich von der fachgerechten Montage. Folgende Punkte sollten daher zwingend berücksichtigt werden:
-
Der Untergrund muss so vorbereitet werden, das sich keine Staunässe bilden kann
(wasserdurchlässiger Untergrund aus z.B. aus einer Kiesschicht).
-
Diese sollte tragfähig sein, damit die Unterkonstruktion stabil stehen kann (z.B. auf Gehwegplatten als Punktfundament).
-
Die Unterkonstruktion darf keinen direkten Kontakt mit dem Boden haben, damit diese nicht ständig im Wasser steht
(Einsatz von Terrassenpads)
-
Die Bambus Terrassendielen selbst müssen mit einem Gefälle verlegt werden. Das Gefälle erfolgt immer vom Gebäude weg
und in der Längsrichtung der Terrassendiele. So kann das Wasser schnell abfließen und die Diele schnell abtrocknen (vermeiden von Staunässe und Pfützen).
-
Die komplette Anlage muss gut unterlüftet sein, damit die Nässe gut abtrocknen kann. (Keine Steine als Umrandung direkt an der Terrasse, nur mit
ca. 2 cm Luft zwischen Stein und Terrasse)
-
Blumentöpfe nie direkt auf den Terrassenbelag stellen - Staunässe-
-
Pflege mit dem richtigem Bambus Pflege Öl , keine Holzpflege Öle. Bambuskontor
Vorbereitung des Untergrunds für die Verlegung von Bambus Terrassendielen.
Sorgen Sie für einen tragfähigen und entsprechend verdichteten Untergrund aus Schotter oder Kies. Eine ca. 5 cm strake Splittschicht sollte auf
gewachsenem Boden aufgebracht werde. Gegebenenfalls muss eine Drainage eingebaut werden, um eine ausreichende Entwässerung sicher zu stellen. Bei unzureichend verdichtetem Untergrund ist das
Erdreich auf mindestens 20 cm entsprechend auszuheben. Danach Schotter oder Mineralbeton einfüllen und verdichten und mit mind. 1,5 % Gefälle in Längsrichtung der später zu verlegenden
Terrassendielen abziehen. Durch den Einsatz eines Wurzelvlies lässt sich unerwünschter Bewuchs unter der Terrasse verhindern.
Unterkonstruktion
Um die gewünschte Länge der benötigten Unterkonstruktion zu bekommen, können Sie die original Länge der Unterkonstruktion 4x4x220 cm mit der
benötigten Restlänge verbinden. Schneiden Sie dazu ein ca. 20 cm langes Verbindungsstück und bohren es mind. 2-mal und verschrauben dann beide Teile der Unterkonstruktion mit dem
Verbindungsstück. Sie können auch 2 Unterkonstruktionen versetzt miteinander verschrauben, eine Verbindung der Unterkonstruktion muss immer erfolgen. Die äußeren Unterkonstruktionen sollten
ca. 6 cm von der Außenkante der Gehwegplatten montiert werden. Alle anderen Unterkonstruktionen sollen mittig aufgelegt und mit Winkeln befestigt werden. Abstand zur Hauswand oder anderen
Bauwerken von mindestens ca. 10 mm einhalten.
Fixierung der Unterkonstruktion
Um eine ausreichend verwindungssteife Terrasse zu erstellen, müssen alle Unterkonstruktionen auf den Gehwegplatten mindestens 3-mal befestigt
werden(vorne-mitte-hinten).Verwenden Sie dazu Metallwinkel und Edelstahl Schrauben. Bei Dachterrassen oder ähnlichen Untergründen sollte mit zusätzlichen Querstreben / Wechseln, eine
entsprechende Aussteifung konstruiert werden. Der Verlegabstand der Unterkonstruktionsbalken darf maximal 40 cm bei paralleler Verlegung der Terrassendielen betragen. Es sollte immer 0,5 – 1 mm
kleiner als die verwendeten Schrauben vorgebohrt werden. Das gilt für alle folgenden Arbeitsschritte. Schrauben sollten immer in einem Zug (d.h. ohne Absetzen/Unterbrechung) eingedreht
werden.
Befestigung der Bambus Terrassendielen
Die erste Bambus Terrassendiele sollte 20 mm Abstand zu allen angrenzenden Gebäuden haben. Der seitliche Überstand der Dielen zu
der Unterkonstruktion sollte nicht größer als 30 mm sein. Bohren Sie die Diele an jeder Stelle der Befestigung auf der Unterkonstruktion vor und verschrauben die Dielen mit V2A Schrauben 4,5 x
50. Danach setzen Sie die Klammer mit der Bohrung nach vorne auf jede Unterkonstruktion auf und schrauben jede Klammer mit den beiliegenden Edelstahlschrauben fest. Der Abstand der Dielen ist
durch die Klammer vorgegeben.
Bei der Planung kann folgende Berechnung erfolgen:
425 St Dielen 139 mm breit + Fuge 5 mm = 25 x 145 mm » 3600 mm Tiefe der Terrasse 25 St Dielen 140 mm breit + Fuge 5 mm = 25 x 145 mm » 3625 mm
Tiefe der Terrasse 18 St Dielen 200 mm breit + Fuge 5 mm = 18 x 205 mm » 3690 mm Tiefe der Terrasse. Je nach der gewünschten Tiefe der Terrasse muss die Länge der Unterkonstruktion bestimmt
werden.
Schneiden Sie für die 2 Reihe eine Diele so ab, dass die Diele mindestens auf 2 Hölzern aufliegt. Das muss auch bei dem letzten Brett auf der
anderen Seite genauso gemacht werden. Stecken Sie die komplette Dielenreihe auf die Klammern der vorherigen Reihe und verschrauben die nächsten Klammern mit der Unterkonstruktion.
Tipps für Verlegung der Bambus Terrassendielen
An Terrassentüren sollte geprüft werden, ob eine zusätzliche Regenrinne für die Entwässerung erforderlich ist. Dies ist dann notwendig, wenn die
Terrasse auf demselben Niveau wie der dahinter liegende Wohnraum erstellt wird. Die Terrasse sollte nach aktuellen Regelwerken mindestens 150 mm tiefer liegen. Verlegen Sie die weiteren Dielen
wie in den vorher beschrieben Schritten. Sie können die Stoßfugen regelmäßig oder auch im wilden Verbund ausführen. Wichtig ist nur, dass jede Diele immer auf 2 Unterkonstruktionen aufliegt. Ein
Stoß auf der Unterkonstruktion sollte aber vermieden werden.
Verschrauben Sie jede Anfang- und Enddiele mit mind. 1 Schraube auf den äußeren Unterkonstruktionen. Das kann schräg durch die Nut oder auch
sichtbar von Oben erfolgen. Damit wird ein Verrutschen der Diele minimiert.
Befestigung der letzten Bambus Terrassendiele
Die letzte Terrassendiele wird auf die Klammern der vorherigen Reihe gesteckt und zusätzlich mit Schrauben sichtbar auf der Unterkonstruktion
befestigt. Der Überstand der Terrassendiele zur Unterkonstruktion sollte ca. 30 mm betragen. So können die Blenden an der Vorderkante der Terrasse sauber angebracht werden. Die Blende springt ca.
10 mm zurück. Falls gewünscht, kann die Nut der letzten Bambus Terrassendiele auch abgeschnitten werden.
Montage von Abschluss Blenden
Schneiden Sie von den Bambus Terrassendielen ca. 58 mm breite Stücke und bohren die Dielen an den Unterkonstruktionen vor. Mit V2A Schrauben 4,5 x
50 befestigen Sie anschließend die Dielen. Es sollte immer eine ausreichende Luftzirkulation unter den Terrassendielen ermöglicht werden, damit es nicht zu Feuchteansammlungen und Verzug kommen
kann.
Verlegung mit dem Startclip
Wenn Sie sich für die Montage mit dem Startclip entschieden haben, muss zuerst der Startclip mit 20 mm Abstand zur Hauswand mittig auf der
Unterkonstruktion befestigt werden. Die Unterkonstruktion muss dafür immer vorgebohrt werden. Danach wird die erste Diele auf die Klammer bis zum Anschlag geschoben. Der seitliche Überstand
sollte auch bei dieser Montageart nicht mehr wie 30 mm betragen.
Befestigung der Bambus Terrassendielen
Danach setzen Sie die Standardklammern mit der Bohrung nach vorne auf jede Unterkonstruktion und schrauben jede Klammer mit den beiliegenden
Schrauben fest. Bei hochkant stehenden Unterkonstruktionen steht die Klammer über. Bei niedriger Aufbauhöhe kann die Unterkonstruktion notfalls auch flach gelegt werden und dann steht die Klammer
nicht mehr über und gibt der Diele mehr Halt.
Montage der Endklammer
Die Unterkonstruktion muss bei der Montage mit der Endklammer 25 mm zurückspringen. Daher sollte schon bei der Planung die Länge der
Unterkonstruktion festgelegt werden. Schieben Sie die Klammer dann in die Nut und verschrauben dieser mit der Unterkonstruktion.
Die Montage von Bambus Terrasssendielen